Steuersätze für Unternehmen und natürliche Personen in den Kantonen Zug, Luzern, Zürich und Schwyz

Steuern werden in der Schweiz auf Bundesebene, kantonaler Ebene und kommunaler Ebene erhoben. Dies gilt insbesondere für die Gewinnsteuern und Kapitalsteuern bei juristischen Personen, wie auch für die Einkommenssteuern und Vermögenssteuern bei natürlichen Personen. Die Steuerbelastung kann sich zwischen den Kantonen und auch innerhalb eines Kantons zwischen einzelnen Gemeinden merklich unterscheiden.

Adoptionsurlaub

Erwerbstätige, welche ein Kind adoptieren, haben seit dem 1. Januar 2023 Anspruch auf einen zweiwöchigen Adoptionsurlaub.

Schenkungsverbot ab 1.1.2023 – ein Erblasser, der über seinen Nachlass erbvertraglich verfügt, darf (einseitig) keine Schenkungen mehr vornehmen!

Schliessen Ehegatten einen Erbvertrag, möchten aber nach wie vor (nach Tod des ersten Ehegatten) Schenkungen vornehmen können, so muss dies neu im Erbvertrag explizit erwähnt werden. Wozu ein Erbvertrag? Ein Erbvertrag wird in der Praxis regelmässig dann abgeschlossen, wenn ein/e Erblasser/in seinen/ihren Ehemann bzw. seine/ihre Ehefrau („Ehegatte“) möglichst umfassend begünstigen möchte. Oft besteht der Wunsch der Ehegatten, das gesamte Vermögen...