Die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV hat die Kursliste für Fremdwährungen und Kryptowährungen per 31. Dezember 2021 veröffentlicht.

Non-fungible token (NFT) – Rechtliche und regulatorische Erwägungen
Non-Fungible Tokens (NFTs) erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit und Verbreitung. Im Crypto Valley in der Schweiz entstehen immer mehr Startups, die sich mit der Entwicklung und dem Handel mit NFTs oder der Beratung rund um NFTs beschäftigen.
EU-Wachstumsprospekt für AI-Start-up mit Sitz in der Schweiz genehmigt
Die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxemburg hat einen EU-Wachstumsprospekt genehmigt, den wir in Zusammenarbeit mit unseren Kollegen in Luxemburg für den öffentlichen Verkauf von Beteiligungspapieren durch ein Schweizer Start-up, welches sich mit der Entwicklung von Software auf Basis von künstlicher Intelligenz beschäftigt, eingereicht haben.
Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, um für einen kurzen Moment der Hektik des Arbeitsalltags zu entfliehen und sich ein wenig Ruhe zu gönnen. Wir hoffen, dass Sie nach diesem aussergewöhnlichen, aber hoffentlich trotzdem erfolgreichen Jahr eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten verbringen können....
Vaterschaftsurlaub: Was sich änderte!
Seit dem 1. Januar 2021 steht den Vätern in der Schweiz ein zweiwöchiger Vaterschaftsurlaub zu. Diese Neuerung bringt für die frischgebackenen Väter eine willkommene Freizeit, um sich in der neuen Rolle zu Recht zu finden und die Familie zu unterstützen. Für Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer stellen sich im Hinblick auf den Vaterschaftsurlaub verschiedene Fragen, von welchen wir nachfolgend die Wichtigsten behandeln.
Erbrechtsrevision 2023
Die Reduktion der gesetzlichen Pflichtteile per 1. Januar 2023 bringt neue Gestaltungsspielräume für den Erblasser. Treffen Sie frühzeitig Vorkehrungen und überprüfen Sie Ihr bestehendes Testament oder Erbvertrag. Sorgfältige Nachlassplanung erleichtert die Nachlassabwicklung und reduziert potentielle Konflikte unter den Erben oder Begünstigten. Unsere Anwälte freuen sich, Sie auf diesem Weg zu begleiten.
Erbrecht: Der digitale Nachlass
Digitale Technologie ist bei den meisten Menschen längt ein Thema. Entsprechend hinterlassen Verstorbene immer häufiger auch einen Nachlass in digitaler Form. Für Hinterbliebene ist es nahezu unmöglich, die Daten eines Verstorbenen im Netz aufzuspüren und sich Zugang zu seinem digitalen Nachlass zu verschaffen. Deshalb sollte jeder bereits zu Lebzeiten Vorkehrungen bzgl. seines digitalen Nachlasses treffen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die notwendigen bzw. sinnvollen Massnahmen.
Kantonsgericht Luzern stellt Fehler bei der Abrechnung der Kurzarbeitsentschädigung fest
Das Kantonsgericht Luzern hat sich mit dem wegweisenden Entscheid 5V 20 396 (LGVE 2021 III Nr. 2) zur Nichtberücksichtigung der Ferien- und Feiertagsentschädigung bei der Bemessung der Kurzarbeitsentschädigung (KAE) im aufgrund der Covid-19-Pandemie eingeführten summarischen Verfahren bei im Monatslohn Angestellten geäussert.
Karriere bei Reichlin Hess AG
Per 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung suchen wir vorab für die Bereiche Corporate / Transactions / Commercial Contracts und Blockchain / DLT / Regulatory eine/n oder zwei
Abschaffung Inhaberaktien: Deadline!
Inhaberaktien sind nur noch zulässig, wenn eine Gesellschaft Beteiligungspapiere an einer Börse kotiert oder die Inhaberaktien als Bucheffekten ausgestaltet hat. Falls dies nicht der Fall ist, so müssen Inhaberaktien bis spätestens 30. April 2021 in Namenaktien umgewandelt werden. Die Umwandlung bedarf der öffentlichen Beurkundung durch einen Notar.
Kryptowährungen: Steuerwerte 2020 für die Vermögenssteuer
Die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV hat die Kursliste für Fremdwährungen und Kryptowährungen per 31. Dezember 2020 veröffentlicht. Die Wechselkurse werden für die Festlegung des Steuerwerts von Fremdwährungen und Kryptowährungen benötigt, welche jeweils in der privaten Steuererklärung als steuerbares Vermögen zu deklarieren sind.
EU Wachstumsprospekt für Schweizer Startup eingereicht
In Zusammenarbeit mit Kollegen in der EU haben wir einen EU Wachstumsprospekt für den öffentlichen Verkauf von Partizipationsscheinen eines Startups im Crypto Valley in verschiedenen EU Ländern eingereicht.